Über Christian Mattick

Christian Mattick studierte bei Paul Meisen an der Musikhochschule München und bei Philippe Boucly, ergänzend bei Erika Zimmermann (München) Gesang und Schauspiel bei John Costopoulos (New York).

Schwerpunkt seines Tuns ist die Kammermusik in verschiedenen Formationen: Duo mit Gitarre, Duo mit Klavier, Trio mit Harfe und Viola, Trio mit Viola und Gitarre, Ensemble für zeitgenössische Musik. Er ist Mitglied im Bayerischen Kammerorchester und Mitbegründer des Ensembles Cassander – Gruppe für Musik des 20. Jahrhunderts München. Seine Konzerttätigkeit führt ihn in den verschiedenen Kammermusikformationen durch ganz Europa.

Er erhielt den Musikförderpreis der Stadt München, den Preis „Inventio“ des Deutschen Musikrates und den Preis „Kinder zum Olymp“ der Kulturstiftung der Länder.

Neben seiner solistischen Tätigkeit hat Christian Mattick zusammen mit anderen Münchener Musikern die Initiative „Musik zum Anfassen“ ins Leben gerufen, die Kinder und Jugendliche auf unkonventionelle Weise an aktives Musik-Erleben heranführt.

  • 1/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 2/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 3/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 4/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 5/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 6/8Duo Mattick–Huth / Foto: © Irène Zandel
  • 7/8Duo Mattick–Etschmann im Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut / Foto: © Peter Litvai
  • 8/8Duo Mattick–Etschmann / Foto: © Irina Pasdarca

23. Juli 2025, 15:30 Uhr

Berlin Mariendorf, Rosenhof

Duo Mattick Huth - Wiener Kongress

Musik von Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert
Briefe der Komponisten

19. Oktober 2025, 11:00 Uhr

München, Schloss Nymphenburg, Johannissaal

Pegasus Trio Virtuose Frühromantik

Musik der frühen Romantik von Franz Schubert, Leonhard de Call, Anton Diabelli
in Verbindung mit Texten von Heinrich Heine, Ludwig Tieck und Jean Paul

23. Oktober 2025, 18:00 Uhr

München, Schauburg LAB

Musik zum Anfassen Klang(g')schichten 2025

Ein Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen
in Zusammenarbeit mit der Grundschule an der Führichstraße