Education

  • Musik zum Anfassen

    Foto: © Irina Pasdarca

    Kreativ Musik erleben – für Kinder und Jugendliche

    Christian Mattick ist zusammen mit Heinz Friedl Gründer und Leiter von „Musik zum Anfassen“ e.V., einer Vereinigung Münchner Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten.

    Musik erforschen – Ideen Raum geben

    Musik zum Anfassen eröffnet Kindern und Jugendlichen einen vielfältigen und unmittelbaren Zugang zur Musik und lädt sie ein, sich aktiv mit Musik zu beschäftigen – im Dialog, durch Experimente und Selbermachen. In fantasievollen, innovativen Musikprojekten und Konzerten erforschen Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Musik wie Hören, Bewegung, Klang, Struktur, Komponieren, Zusammenspiel und den gemeinsamen Bühnenauftritt im Konzert. Mit einem selbsterfundenen und selbstgebauten Instrumentarium und im Spiel mit allen Medien werden eigene Kompositionen, Musikhörspiele, Filmsequenzen und Bewegungsstücke geschaffen und gemeinsam mit den Musikern aufgeführt.

    “Music is everywhere – you just have to have the ears to hear it.”
    John Cage

    mehr:
    musikzumanfassen-projekte.de

  • FlxX – experimentelles Flötenensemble

    Experimentelle Musik mit vielen Flöten – Workshops mit Laien und Profis

    Ungewöhnliche und unerwartete Klänge und Zusammenklänge mit vielen Querflöten, Spiel mit dem Raum und im Raum, Musik in Bewegung, Flute-Beatboxing – vielfältiges musikalisches Material ist der Ausgangspunkt der Workshops, in denen die Teilnehmenden mit den Klängen der Flöte experimentieren. Aus den Erfahrungen entsteht ein jeweils neues Musikstück, das schließlich gemeinsam aufgeführt wird (eventuell auch im Rahmen eines Konzertes).

    Das wohl spektakulärste Projekt von FlxX war das Tunnel-Projekt: eine 100 m lange Flötenkette (mit 20 Flötistinnen und Flötisten) zur Einweihung des Josef-Deimer-Straßentunnels in Landshut.

    Weitere Aktionen:
    – musikalische Kommentare zu den Skulpturen Fritz Königs, Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut
    – Experimente in den Räumen des Aventinums, Abensberg
    – RaumEckSpiele im Kreuzgang – Kindermuseum, Landshut
    – Techno-Aktion in der Heiligkreuzkirche, Landsberg a. Lech
    – BachXXchoral – Kinderkonzert im Rahmen von Bachspiele(n)
    – BonaNoXX im Rahmen von RundumMozart

    – Workshops über ein Wochenende mit Abschlusskonzert, Tagesworkshops, regelmäßige Workshops über einen längeren Zeitraum mit abschließendem Konzert
    – Coaching/Anleitung

  • Familienkonzerte

    Konzerte für Kinder und Erwachsene – vom Konzept bis zum Auftritt

    Zu bestimmten Themen (z.B. Rundum Mozart, Bachspiele(n), Countdown – Abenteuer Neue Musik, Salonlöwen) konzipiert und gibt Christian Mattick mit unterschiedlichen Partnern Konzerte, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen. Oft in Zusammenhang mit einem Workshop vor Ort, etwa zum Thema Flute-Beatboxing, bei dem auch ein Stück komponiert und dann ins Konzert integriert wird, führen diese moderierten Konzerte auf unkonventionelle Weise an das jeweilige Thema heran. Die Zuhörer werden in kurzen Sequenzen aktiv einbezogen.

  • 1/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 2/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 3/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 4/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 5/8Foto: © Irina Pasdarca
  • 6/8Duo Mattick–Huth / Foto: © Irène Zandel
  • 7/8Duo Mattick–Etschmann im Skulpturenmuseum im Hofberg, Landshut / Foto: © Peter Litvai
  • 8/8Duo Mattick–Etschmann / Foto: © Irina Pasdarca

30. März 2023, 18:00 Uhr

Theater Gera, Konzertsaal

Alles ist möglich – Kompositionsprojekt mit dem Theater Altenburg, Gera

Christian Mattick und Heinz Friedl von Musik zum Anfassen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Orchester Altenburg–Gera: Grundschüler entwickeln vier Kompostionen zu „Alles ist möglich – was eigentlich?“
Uraufführung der Kinderstücke und Konzert des Sinfonieorchesters Altenburg–Gera

2. April 2023, 17:00 Uhr

Kultursonntag Burgkunstadt, Alte Vogtei

Duo Mattick–Huth – Die Entdeckung der Blauen Blume

Musik von Franz Schubert und Robert Schumann, Texte von Novalis und Joseph von Eichendorff

3. April 2023

Göttingen

Duo Mattick–Huth – „Der Sängerwettstreit“

Französische und russische Musik der Jahrhundertwende
von Claude Debussy, Cécile Chaminade, Peter I. Tschaikowski, Sergej Prokofiew
Texte von Marcel Proust und Iwan Turgenjew aus der Novelle „Die Sänger“